Zurück

Artenkenntnis-Wochenende

137 Aufrufe
erstellt am 30.03.2022
aktualisiert am 20.10.2022
Radeberg
Vor Ort
Einmalig

    Themen

  • Umweltbildung

    Tätigkeiten

  • Naturbeobachtung & -erfassung
  • Bildungsarbeit & Exkursionen
  • Eventorganisation & Projektmanagement

    Art des Engagements

  • Praktikum
  • Bundesfreiwilligendienst

    Sprachen

  • Deutsch
137 Aufrufe
erstellt am 30.03.2022
aktualisiert am 20.10.2022

NAJU Sachsen

Mette Siemer
Jetzt Kontakt aufnehmen

Worum geht es im Projekt?

Du bist mindestens 16, dann begleite uns auf eine Reise durch die Welt der Insekten, Amphibien, Pflanzen und Vögel. Dabei werden wir den Fokus aber nicht auf bloße Artenkenntnis legen, sondern beleuchten, in welcher Weise das Thema ‚Biologische Vielfalt‘ im Kontext zu anderen Bereichen steht. Getreu dem ganzheitlichen Ansatz der Geoökologie werden wir zusammen mit Fachreferent*innen folgende Fragen beantworten: Welche Möglichkeiten gibt es, unsere Landwirtschaft ökologischer zu gestalten? Welche Auswirkungen kann unsere derzeitige Landnutzung auf unsere Böden haben?

Wie kannst Du helfen?

Teilnahme und Organisation

Einsatzort

Loading...

Organisation

Wir sind die Naturschutzjugend Sachsen, aber nenn uns ruhig NAJU. Wir möchten Kindern, Jugendlichen und jungen Erwachsenen unsere Natur und Umwelt erlebbar machen und zeigen, warum wir sie schützen sollten und sogar müssen. Dazu veranstalten unsere Ortsgruppen in ganz Sachsen eine Vielzahl von Camps, Workshops und Gruppentreffen. Wir lieben besonders die Praxis! Zwar laufen wir auch gerne auf Demos mit oder bauen Infostände auf, unsere Begeisterung gilt aber allem, was uns die Hände schmutzig macht: egal ob Teiche renaturieren, Instektenquartiere basteln oder Vögel kartieren, wir haben garantiert unsere Finger im Spiel.

Alle Projekte der Organisation