Jetzt anmelden
Dieser Link leitet Dich zu einer externen Website.
Zurück

Hilfe am Teich

43 Aufrufe
erstellt am 07.09.2022
aktualisiert am 20.10.2022
Ortsunabhängig
Vor Ort
Flexibel
Nach Vereinbarung
Unter der Woche
Am Wochenende

    Themen

  • Clean-Ups
  • Gewässer
  • Vögel

    Tätigkeiten

  • Betreuung & Pflege von Schutzgebieten

    Art des Engagements

  • Freiwilliges ökologisches Jahr
  • Freiwilliges soziales Jahr

    Sprachen

  • Deutsch
  • Englisch
  • Spanisch
  • Französisch
43 Aufrufe
erstellt am 07.09.2022
aktualisiert am 20.10.2022

Stiftung Naturschutzfonds Brandenburg - Naturwacht Brandenburg

Bernd Johannson
Jetzt anmelden
Dieser Link leitet Dich zu einer externen Website.

Worum geht es im Projekt?

Dignissim suspendisse in est ante in nibh mauris cursus. Maecenas accumsan lacus vel facilisis volutpat est. Ipsum consequat nisl vel pretium lectus. Rhoncus aenean vel elit scelerisque mauris pellentesque pulvinar. Quis eleifend quam adipiscing vitae.

Wie kannst Du helfen?

Etiam erat velit scelerisque in dictum non consectetur a. Gravida in fermentum et sollicitudin. Malesuada nunc vel risus commodo. Sit amet aliquam id diam maecenas ultricies mi eget. Gravida rutrum quisque non tellus orci ac auctor. Donec enim diam vulputate ut pharetra sit amet aliquam id. Id interdum velit laoreet id donec ultrices.

Einsatzort

Loading...

Organisation

Stiftung Naturschutzfonds Brandenburg - Naturwacht Brandenburg

Brandenburg ist reich an Naturschätzen. Die vielen Heideflächen, Seen und Wälder mit ihren faszinierenden Tieren und Pflanzen locken jährlich Tausende Gäste in die Mark und sorgen für unvergessliche Naturerlebnisse. Um diese Vielfalt zu erhalten, hat das Land mehr als 30 Prozent seiner Fläche unter Schutz gestellt und 15 Nationale Naturlandschaften ausgewiesen: einen Nationalpark, drei Biosphärenreservate und elf Naturparks. Die Naturwacht ist als Partner des zuständigen Landesamtes für Umwelt Brandenburg (LfU) mit der Schutzgebietsbetreuung beauftragt.

Alle Projekte der Organisation